veritomquorae Logo

veritomquorae

Mobile Game Development

Datenschutzerklärung

veritomquorae verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Ihrer Privatsphäre. Diese Erklärung informiert Sie über unsere Datenschutzpraktiken.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist veritomquorae, Klosterstraße 3, 13581 Berlin, Deutschland. Als führende Plattform für mobile Spieleentwicklung nehmen wir den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +494063679790 oder per E-Mail an info@veritomquorae.sbs

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Arten von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der mobilen Spieleentwicklung optimal anbieten zu können. Die Datenerhebung erfolgt transparent und zweckgebunden.

  • Persönliche Identifikationsdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Kontaktinformationen
  • Technische Daten über Ihr Gerät, Browser und Betriebssystem
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Interaktion mit unserer Plattform
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Support-Team
  • Lernfortschritte und Aktivitäten in unseren Entwicklungsprogrammen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verarbeitet. Wir nutzen Ihre Informationen, um Ihnen eine erstklassige Lernerfahrung im Bereich der mobilen Spieleentwicklung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Die Hauptzwecke umfassen die Bereitstellung unserer Lernprogramme, die Kommunikation mit Ihnen über Kursinhalte und Updates, die Verbesserung unserer Plattform sowie die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Darüber hinaus analysieren wir anonymisierte Nutzungsdaten, um die Effektivität unserer Lernmethoden zu optimieren.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten basiert auf einer soliden rechtlichen Grundlage gemäß der DSGVO. Wir verarbeiten Ihre Daten hauptsächlich auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen oder aufgrund berechtigter Interessen.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter, Marketing-Kommunikation und freiwillige Umfragen

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Bereitstellung unserer Lernprogramme und Kurse

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Für die Verbesserung unserer Plattform und Sicherheitsmaßnahmen

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Für die Einhaltung steuerlicher und buchhalterischer Vorschriften

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Lernplattform unterstützen.

Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Dazu gehören Hosting-Anbieter, E-Mail-Service-Provider und Anbieter von Lernmanagement-Systemen. Alle Partner werden sorgfältig ausgewählt und müssen angemessene Datenschutzstandards einhalten.

6. Ihre Datenschutzrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei bei uns geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.

  • Recht auf Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit in einem strukturierten Format (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen (Art. 21 DSGVO)

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsaudits, Zugriffsbeschränkungen auf autorisierte Mitarbeiter und sichere Server in Deutschland. Wir aktualisieren unsere Sicherheitssysteme kontinuierlich, um mit den neuesten Bedrohungen Schritt zu halten.

Alle Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzbestimmungen geschult.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre) gespeichert. Marketingdaten werden gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Technische Logdaten werden nach spätestens 90 Tagen automatisch gelöscht.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform sicherzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU notwendig sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission, Standardvertragsklauseln oder andere von der EU genehmigte Übertragungsinstrumente. Sie haben das Recht, eine Kopie der entsprechenden Garantien anzufordern.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

veritomquorae
Klosterstraße 3
13581 Berlin, Deutschland

Telefon: +494063679790
E-Mail: info@veritomquorae.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und gilt ab diesem Datum. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf zu überarbeiten, um Änderungen in unseren Praktiken oder rechtlichen Anforderungen Rechnung zu tragen.