veritomquorae Logo

veritomquorae

Mobile Game Development

Mobile Game Development Lernprogramm

Entwickle deine Fähigkeiten systematisch vom Einsteiger zum professionellen Game Developer mit unserem strukturierten Curriculum-Pfad

Game Development Workspace mit Code und Design-Elementen

Dein Lernpfad zum Game Developer

Unser Curriculum folgt einem durchdachten Progressionssystem, das dich schrittweise von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Entwicklungstechniken führt. Jede Lernstufe baut auf der vorherigen auf und bereitet dich optimal auf die nächste vor.

1

Grundlagen & Konzepte

Programmiersprachen, Game Design Prinzipien und erste praktische Übungen mit einfachen Spielmechaniken

2

Entwicklungstools & Frameworks

Unity, Unreal Engine und mobile Plattform-spezifische Entwicklungsumgebungen meistern

3

Fortgeschrittene Techniken

Komplexe Spielsysteme, Multiplayer-Funktionen und Performance-Optimierung für mobile Geräte

Modularer Curriculum-Aufbau

Sechs aufeinander aufbauende Module führen dich systematisch durch alle wichtigen Aspekte der Mobile Game Development. Jedes Modul kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Projekten.

M1

Programmierung Grundlagen

  • C# Syntax und objektorientierte Programmierung
  • Datenstrukturen und Algorithmen für Games
  • Debugging und Code-Optimierung
  • Versionskontrolle mit Git
M2

Game Design Prinzipien

  • Spielmechaniken und Player Experience
  • Level Design für mobile Plattformen
  • Balancing und Progression Systems
  • Monetarisierungsstrategien
M3

Unity Entwicklung

  • Unity Editor und Workflow
  • 2D und 3D Game Development
  • Animation und Physics Systems
  • UI/UX für mobile Games
M4

Mobile Optimierung

  • Performance Profiling und Optimization
  • Memory Management für mobile Geräte
  • Battery Life Optimierung
  • Cross-Platform Development
M5

Publishing & Marketing

  • App Store und Google Play Submission
  • ASO (App Store Optimization)
  • Analytics und User Retention
  • Post-Launch Support
M6

Portfolio Projekt

  • Eigenes Mobile Game entwickeln
  • Team-Collaboration und Project Management
  • Quality Assurance und Testing
  • Portfolio Präsentation

Bewertung & Fortschrittsmessung

Dein Lernfortschritt wird kontinuierlich durch verschiedene Bewertungsmethoden gemessen. Diese Vielfalt stellt sicher, dass sowohl theoretisches Verständnis als auch praktische Fähigkeiten entwickelt werden.

Praktische Projekte

Entwickle funktionsfähige Mini-Games nach jeder Lerneinheit. Diese Projekte werden von erfahrenen Entwicklern reviewt und mit detailliertem Feedback versehen.

Code Reviews

Regelmäßige Überprüfung deines Codes durch Mentoren hilft dabei, Best Practices zu erlernen und häufige Fehler frühzeitig zu erkennen.

Peer Learning Sessions

Arbeite in kleinen Gruppen an Challenges und lerne von anderen Teilnehmern. Diese Sessions fördern Teamwork und Problemlösungsfähigkeiten.

Portfolio Entwicklung

Erstelle ein professionelles Portfolio deiner Arbeiten, das deine Entwicklung dokumentiert und dich optimal auf Bewerbungen vorbereitet.

Professionelle Kursleiterin für Game Development

Sarah Weber - Lead Instructor

10+ Jahre Erfahrung in Mobile Game Development, ehemalige Senior Developerin bei führenden Gaming Studios. Spezialisiert auf Unity und mobile Performance-Optimierung.